Urlaubstrend: Coolcation. Diese Urlaubsziele sorgen für Abkühlung

Batterieladung Wissen

Die Sommerferien stehen vor der Tür: Früher hieß das "ab in den Süden und der Sonne hinterher". Doch Rekordhitzewellen dämpfen seit einigen Jahren die Lust auf heiße Temperaturen. Stattdessen sind so genannte "Coolcations" angesagt: Ferien in kühleren, gemäßigten Gefilden. Wir stellen vier Reiseziele vor.

2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Datenerfassung - in Deutschland und weltweit. Extreme Temperaturen wurden in beliebten Urlaubsregionen am Mittelmeer gemessen. Im Juli wurden in Spanien, Italien, Griechenland und der Türkei Temperaturen von über 45 Grad Celsius gemessen. Da helfen kein Eis, keine Getränke und keine Runden im Schwimmbad. Immer mehr Menschen suchen daher nach Alternativen zu den typischen südlichen Urlaubszielen für so genannte Coolcations. 

Was bedeutet "Coolcation"?

Coolcation ist eine Kombination aus den englischen Wörtern "cool" und "vacation" - also ein Urlaub in Regionen mit gemäßigtem Klima, z. B. in Skandinavien und nicht am Nordpol. Neben der angenehmen Abkühlung bieten Coolcations auch die Möglichkeit, weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Reiseziele zu entdecken, die vielleicht sogar weniger überlaufen sind. Sie können sich entspannen und die Schönheit der Natur genießen, ohne sich durch die Menschenmassen drängen zu müssen. Allen Reisezielen ist gemeinsam, dass sie bei einem Roadtrip leicht mit dem Auto erkundet werden können. So ist man auch vor Ort flexibel, wenn zum Beispiel über einen längeren Zeitraum schlechtes Wetter vorhergesagt wird. Schließlich muss Coolcation nicht gleichbedeutend mit Regen, Hagel und Eis sein.  

Wir stellen vier Destinationen vor

Dänemark

Wie viele beliebte typische Sommerreiseziele punktet auch unser Nachbarland mit kilometerlangen Stränden. Es gibt eine vielfältige Küstenlandschaft zu entdecken: von Dünen und Klippen bis hin zu malerischen Buchten und kleinen Inseln. An warmen Badetagen sorgt eine frische Brise für Abkühlung. Sie haben die Wahl zwischen der flachen Ostsee und der rauen Nordsee. Vielerorts liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad, zum Beispiel in Søndervig, Frederikshavn (Palm Beach) oder Tisvildeleje. 

Finnland 

In Finnland gibt es Sonne pur - 24 Stunden am Tag. Touristen können hier die Mitternachtssonne genießen: lange Sommertage und sogenannte weiße Nächte. Denn hier geht die Sonne nie unter. Genug Zeit, um die Vielfalt Finnlands zu entdecken: von Stränden über Berge bis hin zu Seen, und das alles bei einer angenehmen Durchschnittstemperatur von 20 Grad. Bei schlechtem Wetter können Sie sich in einer der vielen Saunen aufwärmen, für die Finnland berühmt ist. 

Norwegen

Ob Entspannung oder Abenteuer - das skandinavische Land hat für jeden etwas zu bieten. Bekannt ist es für seine spektakulären Fjorde, die man am besten auf dem Wasser erkundet, zum Beispiel mit dem Kajak. Aber auch an Land gibt es viel zu entdecken: Die bergige Landschaft eignet sich hervorragend zum Wandern, zum Beispiel im Jotunheimen-Nationalpark und auf den Lofoten. Die abgelegensten und einsamsten Orte sind ideal für eine Reise mit dem Auto.  

Estland 

Das nördlichste Land des Baltikums bietet wunderbare Naturerlebnisse mit Mooren, Wäldern und über 1.500 Inseln. Es ist nur etwas mehr als 45.000 Quadratkilometer groß und eignet sich daher perfekt für Erkundungen mit dem Auto. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad, können aber auch mal 30 Grad erreichen. Wenn Sie Lust auf Kultur haben, sollten Sie Tartu einen Besuch abstatten. Die Studentenstadt an der Küste wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2024 gewählt und wird ein entsprechendes Programm bieten.  

Reisebegleiter für einen unvergesslichen Coolcation-Urlaub

All diese Ziele sind ideal, um sie mit dem Auto zu erkunden. Doch bei einem Roadtrip ist es - gerade in dünn besiedelten Regionen - wichtig, dass sie immer einsatzbereit ist. Mit den zuverlässigen Autobatterie-Ladegeräten von CTEK stellen Sie sicher, dass Ihre Batterie immer optimal geladen ist, egal wie weit und wohin die Reise geht. So können Sie sich ganz auf Ihr Coolcation-Erlebnis konzentrieren, ohne sich um die Batterie kümmern zu müssen. Schließlich ist eine leere Autobatterie laut ADAC die häufigste Pannenursache.  

Mit dem vollautomatischen Ladegerät CS FREE von CTEK haben Sie eine Komplettlösung, die alle Arten von entladenen Batterien auflädt und sie in einem Top-Zustand hält. 

CS_FREE-solo-traveler.jpg

Dank des adaptiven Boosts macht das Gerät die Batterie in nur 15 Minuten wieder einsatzbereit und die Fahrt kann ohne Starthilfe fortgesetzt werden. Zudem ist das funk- und verpolungssichere Gerät einfach anzuschließen: Einmal angeschlossen, wählt es automatisch das passende Programm. Der Timer zeigt an, wann die Batterie wieder startklar und geladen ist. Als Hightech-Powerbank versorgt die CS FREE auch Geräte mit USB-A- und USB-C-Anschluss wie Laptops, Smartphones und Navigationsgeräte mit Strom. So sind zum Beispiel Tablets für die Unterhaltung der Kinder während der Fahrt immer einsatzbereit. Das Gerät selbst kann sogar über ein Solarpanel, das SOLAR PANEL CHARGE KIT, geladen werden - ideal für Campingausflüge. Da es dank seines Packmaßes von nur 248 x 98 x 78 Millimetern nur wenig Platz benötigt, ist es der ideale Begleiter. Einem unvergesslichen, "coolen" Sommer steht nun nichts mehr im Wege. Weitere Informationen zum CS FREE gibt es unter www.ctek.com.