Die langjährige Partnerschaft des CTEK mit dem Karlfeldtsgymnasiet: Einblicke von Jacob Göthberg

Batterieladung Wissen
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt

In einem aufschlussreichen Interview berichtet Jacob Göthberg, Industrial Design Engineer und Teamleiter bei CTEK, über den Weg und die Auswirkungen der jahrzehntelangen Zusammenarbeit von CTEK mit dem technischen Zweig des Karlfeldtsgymnasiums. Hier gibt Göthberg einen detaillierten Einblick in die Anfänge des Programms, seine Entwicklung und die Vorteile, die es sowohl den Studenten als auch der Industrie bringt. 

Der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit 

Auf die Frage nach den Anfängen der Partnerschaft antwortet Göthberg: "Es begann vor mehr als zehn Jahren, als das Karlfeldtsgymnasiet an das CTEK herantrat und um jährliche Studienbesuche für seine Schüler des technischen Zweigs bat. Ursprünglich waren zwei Personen beteiligt, aber im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Personen daran beteiligt. Vor fünf Jahren hat Åsa, eine ehemalige Ausbilderin bei SKILLBASE, das Programm übernommen. Zurzeit nehme ich als Lehrer/Vertreter für Industriedesign zusammen mit anderen von CTEK teil. 

Ausbildung und Informationen für angehende Techniker 

Jedes Jahr erhalten die Studenten, die CTEK besuchen, wertvolle Einblicke und Schulungen, die ihr akademisches Wissen mit praktischen Anwendungen verbinden. Göthberg erklärt: "Wir unterrichten sie über den Entwicklungsprozess und die Schaffung neuer Produkte. Wir unterrichten sie auch über CTEK und die Bedeutung der Wartung einer 12-V-Batterie. Es ist motivierend, dass sie eine reale Perspektive auf das erhalten, was sie in der Schule gelernt haben, und verstehen, wie es in der Zukunft angewendet werden kann". 

Um ihre Lernerfahrung zu verbessern, erhalten die Schüler praktische Aufgaben. Göthberg fügt hinzu: "Beim letzten Programm bekamen sie eine Aufgabe, die sie nach dem Studienaufenthalt mitbringen sollten, ein Problem, das sie lösen mussten, oder ähnliches." 

Zusätzliche Ausbildung für herausragende Studenten 

Jedes Jahr erhalten herausragende Studenten einen zusätzlichen Ausbildungstag bei CTEK. Göthberg beschreibt das Auswahlverfahren und die Ausbildung, die sie erhalten: "Schüler, die in der Schule herausragende Leistungen erbracht haben, erhalten einen Tag bei CTEK, um ihr Wissen zu vertiefen. Während ihres Besuchs befassen wir uns mit der Produktentwicklung, wobei wir uns auf mein Spezialgebiet, das Industriedesign, konzentrieren und die Arbeitsabläufe und die Batterieladetechnologie von CTEK erklären. In diesem Jahr, in dem wir ein Stipendium vergeben, erhalten die ausgewählten Studenten zusätzlich zu ihrem Diplom auch ein CTEK CS FREE!" 

Fähigkeiten und Wissen für zukünftigen Erfolg 

Göthberg unterstreicht die Schlüsselkompetenzen und -einstellungen, die CTEK den Studenten vermitteln möchte: "Ich hoffe, sie lernen den Wert der Zusammenarbeit und das Prinzip, dass das Team vor dem Einzelnen kommt. Großartige Produkte sind nicht das Ergebnis der Bemühungen einer einzelnen Person, die Magie wird gemeinsam geschaffen. Es ist auch wichtig, eine offene und einfühlsame Denkweise zu haben, denn das ist der Schlüssel zum Erfolg". 

Er unterstreicht auch die Bedeutung des kreativen Denkens: "Es ist wichtig, den Geist eines Kindes zu bewahren - unbefleckt und unverdorben, fähig zu kreativem und unkonventionellem Denken, ohne sich auf Probleme oder Einschränkungen zu konzentrieren. Wir schränken uns oft unnötig ein. Trauen Sie sich, frei zu denken und beschränken Sie sich nicht auf das, was möglich scheint. 

Anwesenheit bei der Stipendienverleihung 

Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein, da der CTEK zum ersten Mal bei der Stipendienverleihung am Karlfeldtsgymnasiet anwesend sein wird. Göthberg teilt seine Aufregung: "Es ist sehr aufregend, und wir fühlen uns geehrt, dieses Stipendium vergeben zu können!" 

Auswirkungen auf zukünftige technische Talente 

Göthberg ist der Ansicht, dass diese Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung künftiger technischer Talente spielt. "Ich glaube, das ist eine solide Grundlage, auf der man aufbauen kann. Der Einsatz von Anreizen kann Schülern wirklich helfen, die Schule zu bewältigen. Als ich in der Schule war, drehte sich alles um die Schule, und sie fühlte sich an wie die ganze Welt. Die Schüler haben oft das Gefühl, dass sie die Aufgaben nur erledigen, weil der Lehrer es sagt, aber sie sollten sich fragen, für wen sie das tun. Die Antwort lautet: für ihre Zukunft und ihr zukünftiges Ich. Dies zu erkennen hilft ihnen, nach vorne zu blicken und zu erkennen, dass sie ihre eigene Zukunft gestalten. Es hilft den Schülern, ihre Ziele und die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erkennen. 

Die Zusammenarbeit zwischen dem CTEK und dem Karlfeldtsgymnasiet ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Partnerschaft, die den Schülern nicht nur praktisches Wissen und Training vermittelt, sondern sie auch inspiriert und auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet. Jacob Göthbergs Einblicke zeigen, wie wichtig solche Kooperationen zwischen Industrie und Hochschulen für die Förderung der nächsten Generation technischer Talente sind.