CTEK deckt auf - Erstaunlich viele Fahrzeuge kommen mit entladenen Batterien in die Werkstatt

Batterieladung Wissen

Als Inhaber einer Werkstatt ist es entscheidend, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wenn Fahrzeuge zur Wartung oder Diagnose kommen. Diese Faktoren werden noch wichtiger, wenn man eine kürzlich durchgeführte europäische Umfrage des Batteriemanagementspezialisten CTEK berücksichtigt, an der über 700 Werkstattmitarbeiter teilnahmen. Fast 20 % der befragten Techniker gaben an, dass von 10 Fahrzeugen, die in ihrer Werkstatt ankommen, 3 bis 5 ein Batterieproblem haben - also bis zu 50 %.   

Jüngste Untersuchungen brachten eine überraschende Erkenntnis ans Licht: Mehr als 85 % der Garantieansprüche waren nicht auf Batteriefehler zurückzuführen, sondern auf mangelnde Ladung oder unzureichende Wartung durch den Kunden, was zur Sulfatierung der Batterie führte. 

Im Einklang mit diesen Erkenntnissen zeigt der Jahresbericht 2021 des ADAC, dass 46,3 % der über 3 Millionen Pannenfälle direkt auf Batterieprobleme zurückzuführen sind.  

Es wurde festgestellt, dass eine Fahrzeugbatterie während des Wartungsprozesses bis zu 10 % ihrer Ladung verlieren kann.  

Erwähnenswert ist, dass die Batterieladung in nur wenigen Tagen der Nichtbenutzung erheblich abnehmen und gefährlich niedrige Werte erreichen kann. Die meisten Probleme mit Batterien werden nicht durch defekte Batterien selbst verursacht, sondern sind auf unsachgemäße Ladeverfahren zurückzuführen. 

Diese Faktoren bedeuten, dass es wichtiger denn je ist, jedes einzelne Fahrzeug, das in die Werkstatt kommt, mit einer sicheren und stabilen Energieversorgung zu versorgen.  

Um professionelle Werkstätten bei der Optimierung ihrer Batterieservice- und Diagnoseverfahren zu unterstützen, bietet CTEK die folgenden Top-Tipps: 

Testen Sie die Batterie und informieren Sie den Kunden über ihren Zustand 

Sobald der Batterietest abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse dem Kunden mitgeteilt. Wenn die Möglichkeit besteht, schließen Sie ein Ladegerät an das Fahrzeug an, wenn es zur Arbeit kommt. Es gilt als gute Praxis, ein Ladegerät an das Fahrzeug anzuschließen, wenn es zur Wartung oder Diagnose kommt.  Zum Testen der Batterie können Sie den PRO Battery Tester von CTEK verwenden, eine ultimative Lösung für schnelle, präzise und problemlose Batterietests in der Werkstatt. Mit einem integrierten Drucker ermöglicht dieses hochmoderne Gerät den sofortigen Ausdruck der Testergebnisse, so dass Sie sofort mit Ihren Kunden über die notwendige vorbeugende Wartung ihrer Batterie oder ihres elektrischen Systems sprechen können. 

Wenn Sie Diagnose- oder Umprogrammierungsarbeiten durchführen - schließen Sie eine BSU an 

Der Zweck des Anschlusses einer Batterieunterstützungseinheit (BSU), wie z. B. des CTEK PRO120, während der Diagnose- oder Umprogrammierungsarbeiten besteht darin, eine stabile Stromquelle für das elektrische System des Fahrzeugs zu gewährleisten und zu verhindern, dass Geisterfehlercodes durch eine niedrige Batteriespannung erzeugt werden. Diagnosetests und Umprogrammierungen können die Batterie belasten, insbesondere wenn sie längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Anschluss eines Batterieunterstützungsgeräts hilft, eine konstante Stromversorgung aufrechtzuerhalten und verhindert, dass die Batterie während des Vorgangs entladen wird. 

Verwenden Sie für die Batterieunterstützung kein Starthilfepaket, sondern immer ein Batterieunterstützungsgerät 

Starthilfepakete sind in erster Linie für Notsituationen gedacht, um ein Fahrzeug mit einer leeren Batterie zu starten. Ein spezielles Batterieunterstützungsgerät wurde speziell für die Wartung und Unterstützung von Batterien entwickelt. Batterieunterstützungsgeräte bieten in der Regel eine kontinuierliche und kontrollierte Stromversorgung, was für Aufgaben wichtig ist, die eine konstante Spannungsversorgung erfordern, wie z. B. Diagnoseverfahren oder Umprogrammierungsarbeiten. 

Der Anschluss eines Lade-/Netzgeräts an das Fahrzeug minimiert die Anzahl der Fehlercodes. 

Ohne die richtige Spannung, die von einem Netzteil geliefert wird, können Ihre Diagnosegeräte nicht richtig funktionieren. Eine stabile und ausreichende Stromversorgung kann dazu beitragen, Spannungsschwankungen oder -abfälle zu vermeiden, die falsche oder falsche Fehlercodes auslösen können. Eine unzureichende oder instabile Spannung kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Diagnosemessungen beeinträchtigen und zu falschen Ergebnissen oder unvollständigen Diagnosen führen. 

Mit diesen Tipps können Werkstätten ihre Batterieservice- und -diagnoseverfahren verbessern, eine optimale Leistung sicherstellen und das Risiko von batteriebedingten Ausfällen verringern. 

Die PRO-Produkte von CTEK sind ideal für den Einsatz in professionellen Werkstätten. Sie sind mit allen Arten von 12-V-Batterien kompatibel und verfügen über einen automatischen Parallellastausgleich. Sie sind außerdem mit einem vollautomatischen 8-stufigen Ladeverfahren ausgestattet, das die Werkstatt bei Service- und Diagnosearbeiten unterstützt.  

 

Danke für ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ist leider nicht richtig, eine davon ist obligatorisch.

Danke für ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ist leider nicht richtig, eine davon ist obligatorisch.

Möchten Sie sich gleich für eines unserer Produkte entscheiden oder wünschen Sie noch weitere Informationen?

Für Support oder andere Anfragen als EVSE-Verkaufsanfragen verwenden Sie bitte das Formular auf der Seite „Kontakt“.
Name / Firma
Email
Telefon
Schreiben Sie Ihre Nachricht hier ...

* Nicht vergessen reCAPTCHA

* Bitte wählen Sie ein Thema